Alte Inselkirche Spiekeroog | ||||||||
![]() |
eigene Internetpräsenz: www.ev-kirche-spiekeroog.de Älteste ev. Kirche auf einer ostriesischen Insel aus dem Jahre 1696. |
|||||||
![]() |
Altartisch und Altaraufsatz von Insulanern angefertigt, Altarbild des Berliner Malers Engels für 300 Mark von der Inselgemeinde 1896 angekauft. Buntglasfenster mit dem Motiv einer Kogge - heute noch im Kirchensiegel zu sehen - Wie alle anderen Fenster gespendet von einem Badegast. |
![]() |
||||||
![]() |
Orgel aus der Werkstatt des Orgelbauers Janke aus Bovenden bei Göttingen aus dem Jahre 1961. Bereits die dritte Orgel in der Kirche |
|||||||
Bibelsprüche in plattdeutscher Sprache in Schalldeckel und oben und unten an der Kanzel. „SALICH SIND DE DAT WORT GADES HÖREN VNDE BEWAHREN (LUCAS XI)“ -Text am unteren Kanzelrand- |
![]() |
|||||||
Öffnungszeiten: bitte Aushänge in den Schaukästen beachten. |
||||||||
![]() |
||||||||
Evangelisch lutherisches Pfarramt Spiekeroog Tranpad 15, 26474 Spiekeroog Tel. 04976/257, Fax: 04976/606, eMail: Kg.Spiekeroog@evlka.de |
||||||||